Aus Liebe zur Freiheit

Aus Liebe zur Freiheit
Willkommen bei den Freien Demokraten Leipziger Land-Muldental!

Über uns

Die Freien Demokraten im Landkreis Leipziger Land-Muldental sind etwa 100 politikinteressierte Bürger, die für eine Politik der Freiheit, Vernunft und Eigenverantwortung eintreten. Wir sind Bürger aller Altersklassen und Berufe und bringen von dort unsere Erfahrung mit. In den Kommunen vor Ort streiten wir mit unseren Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten für eine Politik im Interesse unserer Region. Dabei unterstützen uns die Ortsverbände in Colditz, Grimma, Großpösna, Naunhof und Markkleeberg!

Aktuelles

FDP-Landesverband Sachsen

Der Abschied von jeglichem Qualitätsanspruch

Am heutigen Dienstag lädt Staatsminister Clemens die Presse ein, um sein Maßnahmenpaket als eine Erfolgsgeschichte zu feiern. „Heftige und unzählige Kollateralschäden blendet er dabei realitätsvergessen vollständig aus“, so der FDP-Landesvorsitzende Schniebel.

FDP-Landesverband Sachsen

Unser Rentensystem ist kein Generationenvertrag mehr, sondern ein kollektiver Selbstbetrug

„Das Rentensystem ist faktisch insolvent – und die Union will den Offenbarungseid verschleppen. Wer das leugnet, macht sich mitschuldig am Bankrott der Zukunft“ so Matthias Schniebel, Landesvorsitzender der FDP Sachsen. Bereits heute zeigen alle seriösen langfristigen Projektionen, dass Einnahmen und Ausgaben in den kommenden Jahrzehnten massiv auseinanderlaufen.

FDP-Landesverband Sachsen

Sachsen braucht Reformen - keine neuen Schulden

Die alarmierenden Zahlen aus dem Finanzministerium zum kommenden Doppelhaushalt 2027/2028 zeigen deutlich: Sachsens Landesfinanzen geraten aus dem Lot. Trotz Rekordeinnahmen schafft es die CDU-SPD-Regierung nicht, mit dem Geld der Bürger auszukommen. Statt Reformen und Prioritäten zu setzen, denkt man über neue Schulden nach.

„Was die CDU-SPD-Regierung hier abliefert, ist finanzpolitische Arbeitsverweigerung“, kritisiert Matthias Schniebel,

FDP-Landesverband Sachsen

Mindestlohn braucht Verlässlichkeit – keine politische Willkür

Die FDP Sachsen kritisiert die von der Bundesregierung angekündigte Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 als politischen Eingriff in ein eigentlich unabhängiges Verfahren. Der Mindestlohn sei ein wichtiges Instrument des Arbeitsmarktes – dürfe aber nicht zum Spielball parteipolitischer Profilierung werden.

FDP-Landesverband Sachsen

Faire Aktivrente statt Ungleichbehandlung – FDP Sachsen fordert Gleichstellung von Selbstständigen und Angestellten

Die FDP Sachsen kritisiert die geplante Ungleichbehandlung von Selbstständigen bei der Einführung der sogenannten Aktivrente. Nach dem aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung soll ab dem 1. Januar 2026 ein steuerfreier Zuverdienst von bis zu 2.000 Euro monatlich ausschließlich für Rentnerinnen und Rentner mit einem Angestelltenverhältnis gelten. Selbstständige sollen von der Regelung ausgeschlossen bleiben.

FDP-Landesverband Sachsen

Bürokratieabbau statt Wirtschaftsblockade - Lieferkettengesetz neu denken

Der Versuch, das EU-Lieferkettengesetz zu entschärfen, ist am Mittwoch im Europäischen Parlament gescheitert. In einer geheimen Abstimmung fand der Kompromiss zwischen Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen keine Mehrheit. Damit bleibt zunächst die ursprüngliche Fassung bestehen, mit umfangreichen Berichtspflichten und Haftungsrisiken auch für viele mittelständische Betriebe.

FDP-Landesverband Sachsen

Verheerende Bilanz nach 10 Monaten Staatsminister Clemens

Sächsische Schulen sind zunehmend in Bedrängnis. Staatsminister Clemens, seit 10 Monaten im Amt, hat einen Neuanfang verpasst und stattdessen durch falsche Politik eine Verschlechterung der Situation an sächsischen Schulen bewirkt. „Sein Maßnahmenpaket ist gescheitert“, so der FDP-Landesvorsitzende Matthias Schniebel.

Kontakt